„Mich kann keiner doubeln“
Rainer Calmund ist ein Schwergewicht – auch medial. Ausführlich listet ZEIT-Autor Stefan Willeke in ihrem Portrait die Aktivitäten des ehemaligen Fußball-Managers auf. Talkshows, Vorträge und ein...
View ArticleDie Auserwählten
Lee ist tot. Sie wurde erst vergewaltigt, dann ermordet. So wie ihr ergeht es vielen jungen Lesben in Südafrika. In den Townships vergewaltigen Männer lesbische Frauen, um sie „auf den rechten Weg zu...
View ArticleAllein unter Männern
Burkhard Bock hat es nach all den Jahren im Verein nicht gesagt. Es war ein Ding, der Unmöglichkeit, ein Tabu. Vor allem im Fußball. Mehr als andere Sportarten wird er mit Männlichkeit und Stärke in...
View ArticleDer Spieler
René Schnitzler ist Profi-Fußballer. Er ist auch: Spielsüchtig, hochverschuldet und in einen Wettskandal verstrickt. Für die Wettmafia soll er Spiele seines Vereins FC St. Pauli manipuliert haben, um...
View ArticleNur schießen kann er mit dem Fuß nicht
Martin Hofbauer hat etwas geschafft, was unmöglich scheint. Durch Krebs verlor er einen Fuß, aber Fußball spielt er trotzdem weiter. Mit seinem Verein spielt Hofbauer auch in der österreichischen Liga....
View ArticleEr möchte guten Fußball sehen
Detlef Peters ist blind – und er ist Sportjournalist. Alle zwei Wochen geht er ins Berliner Olympiastadion und kommentiert hinterher das Fußballspiel. Das ist umso schwieriger, weil er die Atmosphäre...
View ArticleZweimal Bero, immer Bero
Blau Weiß Berolina ist ein kleiner Fußballclub mit langer Tradition in Berlin Mitte. Doch mit dem Kiez ändert sich auch der Verein: immer mehr Zugezogene treffen hier auf alteingessene Berliner. Das...
View Article„Kosova! Kampion!“
Kosovo – ein Land, das es für viele Länder nicht gibt. Vor sechs Jahren verkündete der Balkanstaat seine Unabhängigkeit, doch diese wird nicht überall anerkannt. Nun darf zumindest die...
View ArticleDie verfluchte Zehn
Im brasilianischen Fußball gibt es eine Nummer, an der sich alle messen müssen. Die 10. Das Nationaltrikot das Pelé getragen hat. Wie hat sich der Fußball in Brasilien verändert? Ein Spiegel-Spezial....
View ArticleZweite Halbzeit
Sie galt als Kronjuwel der ARD: Monica Lierhaus war Sportreporterin im Fernsehen bis bei einer Operation etwas schief ging. Sie konnte nicht mehr laufen, sprechen, sehen. Doch sie erholt sich. Kämpft...
View ArticleImmer auf Asche
Kreisliga. Da gibt es kaum Pokale und Ruhm – eben alles eine Nummer kleiner. Warum fiebern trotzdem so viel Leute mit, wieso widmen manche ihr Leben der Kreisliga? (lat) 15 Min.
View ArticleDie Kampfmaschine
Er war der „Riese Wiese“, einer der besten Torwarte der Bundesliega. Dann kommt der rasend schnelle Absturz, und heute sieht man Wiese vor allem im Fitnessstudio. Wrestling soll es sein, oder...
View ArticleHöher, schneller, Katar
Eine Fußballweltmeisterschaft in der Wüste: Egal was für ein Irrsinn, Katar hat das Geld ihn zu bezahlen. Nur eines kann der Wüstenstaat sich nicht erkaufen: Respekt. Eine Multimedia-Reportage. (lat)...
View ArticleMarschieren mit Ball
China ist Weltmacht. Wirtschaftlich und Militärisch gehört die Nation schon zu den größten der Welt. Doch in der Selbstwahrnehmung ist das Reich der Mitte erst Weltmacht, wenn sie auch führende...
View ArticleDas unwahrscheinliche Profi-Comeback des Fußballers Steven Jahn
Es ist nicht die Bilderbuchkarriere eines Fußballers, aber sie ist umso außergewöhnlicher: Mit 12 Jahren kommt Steven Jahn ins Internat des 1. FC Union, kurz ist er Profi-Spieler, dann wird er schwer...
View ArticleDer Herr der Daten
Hapoel Beer Sheva ist ein kleiner Verein aus Israel, der seit Kurzem gegen ganz große Mannschaften wie Inter Mailand, Celtic Glasgow oder Olympiakos Piräus gewinnt. Doch das liegt nicht etwa daran,...
View Article